Wanderprogramm
Nur wo du zu Fuß warst, bist Du wirklich gewesen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
Das Wanderprogramm des Schwarzwaldvereins Teningen steht als Download zur Verfügung oder man übernimmt die Termine direkt in den eigenen Kalender. Zusätzlich werden unsere Aktivitäten auch in der lokalen Presse (Teninger Nachrichten) frühzeitig bekannt gegeben.
Die Corona-Pandemie wird 2024 wahrscheinlich kein Thema mehr sein. Änderungen können jedoch jederzeit erfolgen. Kurzfristig Absagen oder Änderungen stehen immer unter NEWS auf der Startseite.
Wir freuen uns, wenn unsere angebotenen Aktivitäten reges Interesse finden. Gäste sind uns jederzeit herzlich willkommen. Es wird während der Wanderung ein kameradschaftliches Miteinander erwartet. Wer Wandervorschläge oder Anregungen hat, kann gerne ein Mitglied aus der Vorstandschaft oder den Wanderführer ansprechen.
Zu guter Letzt: die Teilnahme an den Wanderungen und Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr. Geeignete Schuhe, dem Wetter angepasste Kleidung und Rucksackverpflegung werden empfohlen.
Nordic Walking:
Jeden Mittwoch, Treffpunkt: Neumattenhalle Mundingen um 9 Uhr,
Wanderführer: Konrad Ganz
Hier unser fortlaufend aktualisiertes Jahresprogramm
So 06.07.2025
-
TypWandern
-
Text
Wir sind dabei bei der Feier "4 Dörfer, 6 Ortsteile, 1 Gemeinde"
Samstag: 16-2 Uhr
Sonntag: 11-20 Uhr
An unserem Stand gibt es Jung-Fruchtschorlen, Wandervesper (Brezel und Landjäger), Hefezopf und Schwarzwälder Tequila! Kommt gerne vorbei.
Zusätzlich gibt es eine Wanderberatung vor Ort und am Sonntag um 14 Uhr ab Bühne: Wanderung zum Teninger Gewerbe vom Hanf bis zur Alufolie. Ca. 6 km, ca 2-3 Stunden. Keine Anmeldung erforderlich, einfach zur Bühne kommen.
-
TypWandern
-
Text
Wanderung durch Teningen mit Infos zu Kleindenkmalen und Heimatkunde
Teninger Gewerbe vom Hanf bis zur Alu-Follie.
Rundwanderung ca. 6 km
Wanderführer: Berthold Schopferer
Ab Bühne Rathausplatz, keine Anmeldung erforderlich
-
TypWandern
-
Text
Vom Col de la Schlucht entlang der ehemaligen Reichsgrenze über das Hohneck und weitere Gipfel zur Ferme Huss - Aussichtsreich über die Hochweiden mit tollem Panorama
- längere Tour mit Felsenweg: reine Gehzeit: 5:40 h Stunden, 15 Kilometer, 820 Hm Aufstieg, 800 Hm Abstieg
- kürzere Tour: reine Gehzeit 4 h, 430 Hm Aufstieg, 420 Hm Abstieg
Fahrt im Mietbus, Mindestteilnehmerzahl 25 Personen, Fahrpreis 25 EUR/Person
Treffpunkt: 8:00 Uhr Parkplatz ehem. Treff Markt (Teningen) oder 8:10 Uhr beim Rathaus (Nimburg)
Rückkehr nach Teningen ca. 19.30 Uhr
Anmeldung bis Sonntag, den 6. Juli bei Wanderführer Patrick Schenk (0176/827 457 37 - patrick.schenk@schwarzwaldverein-teningen.de) und Radu Tesileanu
Link zur Wanderbeschreibung.
- längere Tour mit Felsenweg: reine Gehzeit: 5:40 h Stunden, 15 Kilometer, 820 Hm Aufstieg, 800 Hm Abstieg
-
TypWandern
-
Text
Besuch des Basel Tattoo Parade Umzuges
Treffpunkt: 10:45 Uhr Bahnhof Riegel-Malterdingen, Fahrt mit BW-Ticket
Umzug in Basel vom Rathaus zur Kaserne 14 bis 16 Uhr
Wanderführer: Konrad Ganz
-
TypWandern
-
TextWanderung von Oberried über den Felsensteig nach St. Wilhem,(Je nach Witterung, Gruppe und Kondition werden wir entweder mit dem ÖPNV zurück nach Oberried oder zu Fuß.)Gehzeit: 4 Std. 12 km, 610 Hm, Anfahrt mit Privat-PKWWanderführer: Berthold Schopferer
-
TypWandern
-
Text
Treffpunkt 8 Uhr Bahnhof Emmendingen, Fahrt mit ÖPNV BW- Ticket und Tagesticket Schaffhausen
Wanderung zur Schaffhausener Festung Munot, Fahrt zum Bahnhof Schloss Laufen,
Rundgang um den Wasserfalll, Wegstrecke gesamt ca. 7 km bei 180 Hm.
Rucksackesper im Festungshof Munot
Gäste sind herzlich willkommen
Anmeldung bis 15.August bei WF Konrad Ganz.
-
TypWandern
-
TextDistanz: 16kmHöhenmeter: 500reine Gehzeit: 4,5hSchwierigkeitsgrad: SchwerStartpunkt der Rundwanderung ist Feldberg Passhöhe. Wir wandern über die eher unscheinbare Grafenmatt hinauf auf's Herzogenhorn und genießen den Blick von einem der schönsten Aussichtsberge des Schwarzaldes. Im Abstieg umrunden wir das Herzogenhorn auf alpinen Pfaden um am Prägbach Wasserfall zur Schutzhütte Bernauer Kreuz weiter zu wandern. Nach einer Vesperpause wandern wir weiter unternhalb des Silberbergs auf dem alpinen Silberberg Steig in Richtung Startpunkt. Grandiose Aussichten und alpine Pfade sorgen für "Alpenfeeling" im Schwarzwald.Treffpunkt Teningen: 9:00 Ludwig-Jahn Halle Teningen, Bildung von Fahrgemeinschaften zum Parkhaus FeldbergTreffpunkt vor Ort: 10:30 Feldberg ParkhausRucksackvesper einpacken. Geplant ist eine optionale Schlusseinkehr.Achtung: Die Tour erfordert absolute Trittsicherheit und gute Ausdauer.Anmeldung bis 21.8.25 bei Wanderführer Matthias Reiner matthias.reiner@schwarzwaldverein-teningen.de oder Tel. 0151-28949656.Gäste sind herzlich willkommen.
-
TypWandern
-
Text
Die zweite Etappe des Zweitälersteigs, halbiert (ursprünglich 25 km), eine Streckenwanderung vom Kandel nach Gütenbach, 14 km, 290 Hm ↑ , 700 Hm ↓. Anfahrt mit ÖPNV.
-
TypWandern
-
Text
Sportliche Wanderung mit dem Schwarzwaldverein Gundelfingen auf Schwarzwaldhöhen mit Wasserfall
22 Kilometer, bei 770 Höhenmetern. Reine Gehzeit ca. 6,5 Stunden
Treffpunkt: Gundelfingen Obermattenbad.
Fahrgemeinschaft mit Privat-PkW zum Bahnhof Todtnau. Genaue Uhrzeit wird noch bekanntgegeben
Anmeldung bis 5.9.25 an Reiner Baschnagel: wandern@schwarzwaldverein-gundelfingen.de oder telefonisch 0761/589432
LINK zur Ausschreibung: hier klicken
-
TypWandern